Kooperation VHS

Kooperation des Oratorienchor Würzburg mit der Volkshochschule Würzburg

Seit dem Jahr 2023 kooperiert der Oratorienchor Würzburg mit der Volkshochschule Würzburg. In diesem Rahmen bieten wir den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern vor fast jedem Konzert die Möglichkeit, sich intensiver mit dem jeweiligen Werk zu beschäftigen und darüber hinaus aus erster Hand zu erfahren, wie sich Chorleiter und Chor den jeweiligen Stücken nähern und sie gemeinsam einstudieren. Die Vorträge finden jeweils in der Martin-Luther-Kirche statt (Von-Luxburg-Straße 2, Nähe Wittelsbacher Platz).


Einführung in die „Missa parvulorum dei“ (Gospelmesse) von Ralf Größler für das Konzert am 05.04.2025

Mit der „Missa parvulorum dei“ (zu Deutsch „Messe der Kinder Gottes“) beschreitet der Oratorienchor Würzburg neues Terrain.

Das Oratorium stammt aus der Feder des 1958 geborenen Kirchenmusikers und Komponisten Ralf Größler, der in Bayern evang. Kirchenmusik in Bayreuth und München studiert hat.
Das englischsprachige Werk ist für Solo-Sopran, Chor und Orchester geschrieben und bringt Elemente aus Gospel, Blues und Jazz.

Das Orchester besteht aus einer Bläsergruppe mit zwei Trompeten, zwei Posaunen und Alt-Saxophon. Dazu kommen Schlagwerk aus Schlagzeug und Pauken.
Weiter gibt es Klavier und ein Vibraphon, das vor allem in der Meditation eine besondere Stimmung erzeugt.

Zu den typischen Sätzen einer Messe (Kyrie, Gloria, Credo Sanctus Agnus dei) kommen in der „Gospelmesse“ von Größler noch weitere dazu, etwa ein Introitus (Einzug), eine Meditation (über den Choral Wer nur den lieben Gott lässt walten) und ein Finale. Erfahren Sie etwas über die Arbeit an diesem Werk, über seine Wirkung im Hinblick auf unser Konzert am 5.4.2025 in Würzburg in der Heiligkreuzkirche (Zellerau)

Do., 20.03.2025 18:00-19:00 Uhr, Martin-Luther-Kirche Würzburg

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der VHS Würzburg.